Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es gibt noch drei freie Plätze im neuen sqb-Angebot:
- „Einführung in die Planung inter- und transdisziplinärer Lehrveranstaltungen“
 - am DO, 22.06. und DO, 29.06.2023, jeweils vormittags
 - online
 
Die beiden Dozent*innen Dr. Antonietta Di Giulio und Rico Defila gehören der internationalen und interuniversitären Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität der Universität Basel an und sind ausgewiesene Expert*innen für das Thema.
"In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, nach einer Einführung in die Grundlagen inter- und transdisziplinärer Lehre, konkrete Umsetzungsmöglichkeiten kennenzulernen und damit verbundene praktische Herausforderungen zu diskutieren. Dabei können Sie Ihre eigenen Lehrerfahrungen im kollegialen Rahmen reflektieren und durch die unterschiedlichen disziplinären Perspektiven gegenseitig voneinander lernen."
Mehr Infos und Anmeldung:
Weitere aktuelle Workshops:
- Diversität in Gruppen - Kooperatives lernen
 - Gruppenarbeiten begleiten - Peer-Learning
 - Praxiswerkstatt: Kompetenzorientiert Prüfen
 - Vorwissen der Studierenden erheben und produktiv nutzen
 
Die gesamte Übersicht aller Workshopangebote zur hochschuldidaktischen Weiter-bildung finden Sie auf der Webseite unter AKTUELLE WORKSHOPS.
 
 Lernen Sie auch die dauerhaft verfügbaren Selbstlernangebote kennen:
- Selbstlernkurse zum Lehren und Prüfen in der Online- und Präsenzlehre finden Sie auf der Übersichtsseite SELBSTLERNKURSE
 - Toolbox Lehrpraxis auf dem WEBPORTAL sqb-hetkom.de mit Best Practices von Lehrenden aus den Brandenburgischen Hochschulen zur Gestaltung und Entwicklung heterogenitäts- und kompetenzorientierter Lehre
 
 Herzliche Grüße
 Susanne Lutz
 sqb-Koordinatorin der TH Wildau
 
 ..
 Hochschuldidaktik - Service Lernen und Lehren [SeL²]
 ZSL - Zentrum für Studium und Lehre
 www.th-wildau.de/sel2