Workshops und Veranstaltungen für Lehrende ab dieser Woche

Workshops und Veranstaltungen für Lehrende ab dieser Woche

от Susanne Lutz -
Количество ответов: 0

Liebe Lehrende,

da sich über den Jahreswechsel viele spanende Veranstaltungshinweise häuften, hier eine Zusammenfassung dazu:

-----------------------------------

 

Beim Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) starten in diesem Monat noch drei Veranstaltungen mit freien Plätzen:

·        Motivation in der Lehre - Aktive Mitarbeit in (großen) Lehrveranstaltungen fördern, ab 10.01.2025 Beginn mit der Selbstlernphase, Online-Termine: 24./31.01.2025

·        NEU [Didaktik-Espresso] Zeitmanagement in der Hochschullehre,
Online: 16.01.2025, 14:00-15:30 Uhr

·        Psychische Belastungen bei Studierenden in Lehrsituationen erkennen und Unterstützung geben, Online: 17.01.2025, 09:00 - 14:00 Uhr

 

Zum sqb-ZERTIFIKATSPROGRAMM:

Im April 2025 startet der nächste Kurs zur Absolvierung des bundesweit anerkannten Zertifikatsprogrammes "Hochschullehre Brandenburg".

Mit der Anmeldung bis 15.02. zur semesterbegleitenden Kompaktveranstaltung "Auftakt- und Abschlussworkshop zum Zertifikatsmodul 1" belegen Sie das Modul 1 - Hochschuldidaktische Grundlagen.

Alle Informationen zur Anmeldung und den Teilnahmevoraussetzungen >>> HIER 

-----------------------------------

Am 22. Januar 2025 veranstaltet die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) von 10.00-12.00 Uhr einen Online-Workshop zum Thema "AI und wissenschaftliches Arbeiten - Eine Traumhochzeit?":

In diesem Workshop werden Sie aktuelle genKI-Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten kennenlernen und ihre Eignung für Ihre eigenen Aufgaben evaluieren. Sie erhalten Einblicke in die Risiken, die KI in verschiedenen Phasen des wissenschaftlichen Arbeitens mit sich bringt, und Sie verstehen das Konzept des "Human-in-the-Loop" mit seinen Implikationen. Am Ende können Sie gezielte Evaluationsstrategien entwickeln, um Ihre persönlichen Lernziele durch den Einsatz von KI sinnvoll zu unterstützen.

Geleitet wird der Workshop von Ben Lenk-Ostendorf aus dem Team von ProLehre | Medien und Didaktik der Technischen Universität München.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der fortgesetzten Kooperation zum bundesweiten Projekt "Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre" statt. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) und das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) stellen wegen des großen Bedarfs an KI-bezogenen Qualifizierungs- und Unterstützungsmaßnahmen vielfältige Angebote zur Verfügung.

Zielgruppe sind interessierte Lehrende sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für E-Learning an den Hochschulen. Die Teilnahme am Workshop ist für den genannten Personenkreis kostenfrei.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://www.vhb.org/veranstaltungen/.

-----------------------------------

Das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) setzt 2025 die »Konzertierte Weiterbildung: Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre« mit Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und in Kooperation mit dem Netzwerk Landeseinrichtungen Digitale Hochschullehre (NeL) fort.

Zur Online-Veranstaltung „KI im Fächerspektrum: Kompetenzen, Methoden, Transferpotentiale“ am 31.01.2025, 10:00 – 12:30 Uhr möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Im Zentrum stehen fachspezifische Besonderheiten beim Einsatz künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. Lehrende aus den Sozial-, Ingenieur- und Geisteswissenschaften stellen exemplarische Anwendungsfälle vor, reflektieren aktuelle Forschungsergebnisse und teilen ihre praktischen Erfahrungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung unter https://campuscomm.de/networks/events/164914 ist erforderlich.

-----------------------------------

SAVE THE DATE:

„AI-Week“
10.-13.03.2025, online

Das Netzwerk Landeseinrichtungen digitale Hochschullehre (NeL) konzertiert 2024 bis 2025 zum zweiten Mal ein länderübergreifendes KI-Qualifizierungsprogramm mit Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Als einen der Höhepunkte dieser Kooperation führt das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg gemeinsam mit den weiteren Landeseinrichtungen für Digitale Hochschullehre die „NeL AI-Week“ vom 10.–13. März 2025 als Online-Veranstaltung durch. Das praxisorientierte Programm bietet Fachvorträge, Good-Practices aus Hochschulen in ganz Deutschland und Erfahrungsaustausch zu KI in Lehre, Lernen und Prüfen. Save the date!

-----------------------------------

Angebot des Netzwerks der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL):

https://netzwerk-landeseinrichtungen.de/veranstaltungen/

-----------------------------------

 Lernangebote des KI-Campus:

https://ki-campus.org/overview

-----------------------------------


Herzliche Grüße
Susanne Lutz

PS: Wenn Sie Nachrichten dieser Art nicht mehr erhalten möchten, können Sie das Abonnement durch den Link am Ende der Mail selbst beenden. Oder Sie schicken eine Nachricht direkt an mich. 

--

Hochschuldidaktik und sqb-Koordination
Zentrum für Studium und Lehre (ZSL)
Haus 13 | Raum 13-222
Tel.: +49 3375 508-571