Ausschreibung des Landeslehrpreises 2018

Ausschreibung des Landeslehrpreises 2018

von Susanne Lutz -
Anzahl Antworten: 0

Liebe Lehrende,

wie jedes Jahr schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg auch in diesem Jahr den Landeslehrpreis aus. Hier der Originaltext:

"Unter dem diesjährigen Motto „Lehre digital und präsent“ wird die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur zum sechsten Mal den Landeslehrpreis für exzellente Hochschullehre in Brandenburg vergeben. Die Ministerin möchte das Engagement von Lehrenden würdigen, denen es durch die Verknüpfung von digitalen und Präsenzlehrangeboten in besonderer Weise gelingt, den Lernerfolg von Studierenden zu erhöhen, die Kompetenzvermittlung für eine zunehmend digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt zu steigern und den Anforderungen einer zunehmend heterogenen Studierendenschaft zu begegnen.

Angesprochen sind Lehrende der brandenburgischen Hochschulen, deren Lehrveranstaltungen sich durch einen didaktisch und methodisch ausgewogenen Einsatz von digitaler und Präsenzlehre auszeichnen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erreichung der gesetzten Lernziele durch den Einsatz der jeweils gewählten Lehrmethode.

Für zwei Lehrpreise können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerben, für einen dritten Preis haben ausschließlich Studierende der brandenburgischen Hochschulen ein Vorschlagsrecht. Der Vorschlag ist inhaltlich zu begründen und durch mindestens zehn Studierende zu unterstützen.

Die Entscheidung zur Vergabe der Preise trifft eine Jury, die Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro werden ohne Zweckbindung vergeben.

Um die Entscheidungsfindung zu erleichtern und die Vergleichbarkeit der Bewerbungen zu erhöhen, sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihrer Bewerbung gebeten, ihr Selbstverständnis als Lehrende bzw. als Lehrender, das Lehrkonzept sowie die didaktische Methodik darzustellen. Darüber hinaus soll aus der Bewerbung hervorgehen, unter welcher Prämisse digitale und Präsenzlehrangebote eingesetzt werden und wie sie aus Sicht der Lehrenden bzw. des Lehrenden zur Erreichung der gesetzten Lernziele beitragen.

Die Bewerbungen bzw. Vorschläge erfolgen ausschließlich per E-Mail und unter Nutzung der elektronischen Formulare.
Die entsprechenden Formblätter für den Landeslehrpreis 2018 sind abrufbar unter:
http://www.mwfk.brandenburg.de/sixcms/detail.php/645464"

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!

Herzliche Grüße
Susanne Lutz

--
ZQE - Zentrum für Qualitätsentwicklung
Bereich "Service Lernen und Lehren" [SeL²]
- Konzeption und Koordination Hochschuldidaktik -

Technische Hochschule Wildau / University of Applied Sciences
Hochschulring 1
D-15745 Wildau
Haus 13 - Raum 222: https://icampus.th-wildau.de/map/?q=lutz
Tel.: +49 3375 508-571
www.th-wildau.de/sel2