Erinnerung JETZT, 11 Uhr: Prompt-Retro zu “Lehre Reflektieren mit textgenerativer KI - Reflexion der eigenen Lehrkompetenzen”

Erinnerung JETZT, 11 Uhr: Prompt-Retro zu “Lehre Reflektieren mit textgenerativer KI - Reflexion der eigenen Lehrkompetenzen”

by Susanne Lutz -
Number of replies: 0

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hier möchte ich die folgende Erinnerung weiterleiten:

------------

Liebe Prompt-Retro-Interessierte, 

Zur Erinnerung: Es geht heute um 11:00 Uhr mit den Prompt-Retros weiter. Mit diesem Austausch- und Diskussionsformat bei Zoom begleiten wir das Prompt-Labor Hochschullehre 2.0.

Wir freuen uns, dass Wanda Möller (FU Berlin) uns ihren „Prompt der Woche“ zum Thema “Lehre Reflektieren mit textgenerativer KI - Reflexion der eigenen Lehrkompetenzen” vorstellt, den wir gemeinsam ausprobieren und diskutieren werden. Der Prompt ist unten in dieser E-Mail.

Unsere gemeinsame Austauschplattform für den heutigen Termin auf Miro findest Du hier! Zur besseren Verarbeitung findest Du unten auch schonmal den Prompt der Woche.

Für weitere aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Hochschulforums Digitalisierung empfehlen wir außerdem das HFDbriefing, unseren regelmäßigen Newsletter. 

Bis gleich, Dein

KI-Campus und Hochschulforum Digitalisierung

 

Prompt der Woche

*Deine Rolle als KI*:

Du bist eine freundliche und erfahrene wissenschaftliche Mitarbeiter*in an einer Hochschule. Du berätst Hochschullehrende dabei, wie sie ihre Kompetenzen, die Sie für Ihre Lehre brauchen, reflektieren und verbessern können.

*Kontext:* <hier die entsprechende Kompetenz eintragen>

Du hilfst mir dabei, über eine konkrete Kompetenz, die ich für meine Lehre brauche, zu reflektieren, um diese zu verbessern.

*Unsere Aufgabe:*

Wir tauschen uns über die Kompetenz und ihre Anwendung in der Hochschullehre aus. Wir entwickeln Reflexionsfragen zu dieser Kompetenz und Handlungsideen, um diese Kompetenz zu erlangen.

*Die Arbeitsschritte:*

1. Erkläre mir die Kompetenz generell und bezogen auf meine Hochschullehre.

2. Schlag mir dann fünf Fragen vor, die ich mir stellen könnte, um über diese Kompetenz reflektieren zu können.

3. Frage mich dann, welche der Reflexionsfragen ich gegebenenfalls mit Deiner Hilfe vertiefen möchte.

4. Formuliere drei Anregungen, wie ich meine Kompetenzen verbessern könnte.

*Ziel:*

Es sollen maximal drei Anregungen formuliert werden, mit denen ich meine Kompetenzen für die Hochschullehre verbessern kann.

*Format des Outputs:*

Das Ergebnis soll eine Liste von kurz und prägnant formulierten Stichpunkten sein. Jeder Stichpunkt soll eine Anregung für die Verbesserung meiner Kompetenz widerspiegeln.

 

-------------------

Viel Erfolg und herzliche Grüße
Susanne Lutz

PS: Wenn Sie Nachrichten dieser Art nicht mehr erhalten möchten, können Sie das Abonnement durch den Link am Ende der Mail selbst beenden. Oder Sie schicken eine Nachricht direkt an mich. 

--
Hochschuldidaktik und sqb-Koordination
Zentrum für Studium und Lehre (ZSL)
Haus 13 | Raum 13-222
Tel.: +49 3375 508-571