KI-Weiterbildungen für Lehrende - KI-Tools für Studierende

KI-Weiterbildungen für Lehrende - KI-Tools für Studierende

par Susanne Lutz,
Nombre de réponses : 0

Liebe Lehrende,

das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) bietet Ihnen die Teilnahme an diversen KI-Weiterbildungen, darunter

Selbstlernkurse

  • Lehrveranstaltungen effektiver planen und vorbereiten mit ChatGPT
  • Willkommen in der Zukunft – KI als Werkzeug in der Lehre
  • Sicher durch den KI-Dschungel: Zwischen Algorithmen, Analyse und Abenteuer

Veranstaltungen, beispielsweise

Austausch, Workshops und vieles mehr
Zur Übersicht: https://netzwerk-landeseinrichtungen.de/veranstaltungen/liste/

----------------
Bitte weisen Sie Ihre Studierende auf Folgendes hin:

Auch für Studierende stehen zwei Möglichkeiten offen, mit aktuellen KI-Tools (ohne Weitergabe persönlicher Daten) zu arbeiten:

1.        Mit Chat-AI, dem eigenen KI-Dienst der GWDG (Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung GmbH Göttingen):
Unter chat-ai.academiccloud.de "Föderierte Anmeldung" wählen, dann die Technische Hochschule Wildau auswählen und mit Ihrem Hochschulaccount anmelden.

2.        Kostenlosen und einfachen Zugang zu verschiedenen großen Sprachmodellen (derzeit ChatGPT, Llama, Mistral und Qwen) gibt es auch beim KI-Campus: In diesem Fall geht es leider nicht direkt über den Hochschulaccount, sondern über eine kostenlose Registrierung. Einmal (persönlich) registriert, kann man hier das Angebot von HAWKI nutzen: https://chat.ki-campus.org/

 

Viele Grüße und schöne Feiertage!
Susanne Lutz

PS: Wenn Sie Nachrichten dieser Art nicht mehr erhalten möchten, können Sie das Abonnement durch den Link am Ende der Mail selbst beenden. Oder Sie schicken eine Nachricht direkt an mich. 

--
Hochschuldidaktik und sqb-Koordination
Zentrum für Studium und Lehre (ZSL)
Haus 13 | Raum 13-222
Tel.: +49 3375 508-571