Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute möchte ich Ihnen zwei Veranstaltungsreihen nahelegen:
Einmal die Workshopreihe vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD):
Innovationskultur fördern – Digitalisierung strategisch in Fachbereichen gestalten
Die Termine (jeweils 10-13 Uhr):
- Digitale Lehre mit Richtung – Visionen gestalten und nachhaltig verankern am 08.05.2025
- Lernende Organisation im KI-Zeitalter – Wissenstransfer strategisch denken am 12.06.2025
- Transformation im Curriculum – Mit Rollenbewusstsein zur digitalen Lehre am 24.07.2025
- Zukunftsfähige Lehre – Eine neue Prüfungskultur etablieren am 04.09.2025
- Anerkennung strategisch gestalten – Für eine starke Lehrkultur am 09.10.2025
Zur Übersicht: https://hochschulforumdigitalisierung.de/workshopreihe-2025-innovationskultur-foerdern/
Weiterhin die Veranstaltungsserie: CHEtalk feat. HFD:
Hybride Lehre, die bereits MORGEN startet:
Die Termine (jeweils 12-13 Uhr):
- 29. April: Status Quo – Hybride Lehre zwischen ungenutzten strategischen Chancen und bestehenden didaktischen Herausforderungen für Hochschulen
- 27. Mai: Digitale Labore & CO(IL) – Hybride Anwendungsszenarien in der Praxis
- 17. Juni: Technik funktioniert – was nun? – Didaktische Herausforderungen & bewährte Methoden für hybride Lehre
- 24. Juni: Bewährte Technik & Strukturen – Good Practice für hybride Lehrräume an Hochschulen
- 8. Juli: Hybride Lehre international – Ein Gespräch mit der TU Delft, Niederlande (in englischer Sprache)
Die Veranstaltungsreihe steht allen Interessierten offen und richtet sich insbesondere an Mitarbeitende von Supporteinrichtungen, Didaktikzentren oder Hochschulleitungen sowie an Lehrende.
Sonnige Grüße
Susanne (Lutz)
PS: Wenn Sie Nachrichten dieser Art nicht mehr erhalten möchten, können Sie das Abonnement durch den Link am Ende der Mail selbst beenden. Oder Sie schicken eine Nachricht direkt an mich.
--
Hochschuldidaktik | sqb-Koordination | Wissenschaftliche Weiterbildung
Zentrum für Studium und Lehre (ZSL)
Haus 13 | Raum 13-222
Tel.: +49 3375 508-571