Bitte beachten Sie Folgendes beim Bearbeiten der Aufgaben:

  • Die Aufgaben sind ein Mix aus Wissensfragen, Interpretation von Grafiken und Rechenaufgaben. Für letztere benötigen Sie in der Regel Taschenrechner oder Rechenprogramme.
  • Die dargestellten Grafiken und Zahlen in den Aufgaben erheben keinen Anspruch auf eine korrekte Abbildung der Wirklichkeit, sondern dienen primär der beispielhaften Veranschaulichung. Die Aufgabeninhalte sollten also nicht als Faktenwissen verinnerlicht werden.
  • Zu jeder Aufgabe erhalten Sie nach Abschluss des Tests ein Feedback, ob Sie diese richtig oder falsch gelöst haben.
  • Beachten Sie bitte insbesondere die Hinweise zur Anzahl von Rundungsstellen nach dem Komma. Diese variieren zwischen keiner und vier.
  • Verwenden Sie bei Ergebniseingaben bitte keine Tausender-Trennpunkte. Wenn Sie ein Ergebnis wie z. B. Eintausendfünfhundert eintragen wollen, sollte das so "1500" und nicht so "1.500" aussehen.

 

Grundsätzliche Tipps - sowohl für die Studienvorbereitung als auch für das Studium:

  • Lesen Sie sich die Aufgaben und auch die Hinweise in der Aufgabenstellung gründlich durch!
  • Stellen Sie fest, was gegeben und was gesucht ist!
  • Manche Aufgaben lassen sich eher mit etwas Nachdenken und weniger mit viel Rechnen lösen!
  • Überprüfen Sie Ihre Lösungen kritisch!