Willkommen!
SOS Statistik
Assessments optimiert für PC- und Laptopmonitore. Auf mobilen Endgeräten (Handys, Tablets) kann die Darstellung die korrekte Durchführung der Tests behindern.
Stand: 18.08.2022
Im Folgenden können Sie Übungsaufgaben zu Statistikthemen bearbeiten, die in zahlreichen wirtschafts-, sozial -und naturwissenschaftlichen Studiengängen als Grundlage benötigt werden. Die Inhalte der Aufgaben und Beispiele sind größtenteils dem Lehrbuch "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - intuitiv und praxisnah" von Haack, Tippe, Stobernack und Wendler (2017) entnommen und auf die Modulbeschreibungen der relevanten Studiengänge abgestimmt.
Ein weiteres Buch, das diese Themen behandelt und Anleitung zum Umgang mit Statistiksoftware bietet, ist das Buch "Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS" von Christine Duller (2013). Für Übungen und Klausurvorbereitungen eigenen sich die Bücher "Statistik Übungen: beschreibende Statistik - Wahrscheinlichkeitsrechnung - schließende Statistik" von Günther Bourier (2018) sowie "Klausurtraining Statistik: deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik. Mit kompletten Lösungen" von Peter Eckstein (2018).
Ein unterhaltsames Buch über Fehler in der Statistik ist Statistischer Unsinn: Wenn Medien an der Prozenthürde scheitern von Andreas Quatember (2015).
Alle Bücher lassen sich als E-Book über die hier hinterlegten Links bzw. die Website der Hochschulbibliothek finden und runterladen. Voraussetzung zum Download der Volltextversion ist ein gültiger Hochschulaccount und eine VPN-Verbindung zum Hochschulserver. Sollten Sie sich vor Ort im Hochschulnetz befinden, ist eine VPN-Verbindung natürlich nicht notwendig.Inhalte des Kurses
Die in diesem Kurs enthaltenen Aufgaben behandeln die grundlegenden Themen der deskriptiven und schließenden Statistik sowie der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Themen sind in Subkategorien aufgeteilt und werden über kurze Online-Tests mit Punktvergabe und anschließendem Feedback abgefragt. Dabei gilt es zu beachten, dass nicht alle hier dargestellten Themen für jeden Studiengang relevant sind. Die Kurzbeschreibungen zu jedem Thema sollten daher gelesen werden! Um sich die Themen grundlegend zu erarbeiten, nutzen Sie bitte die oben verlinkten Bücher.Verwandte Themen
Weitere Statistik-verwandte Themen, die zwar in diesem Kurs nicht behandelt, jedoch auch als Grundlagen in einigen Studiengängen gelehrt werden, sind die Themen "Trendbestimmung und Prognosen", "Exponentielle Glättung erster und zweiter Ordnung" sowie "Lineare Ungleichungssysteme". Falls Sie sich für diese Themen interessieren bzw. Fragen dazu haben, wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter*innen und Tutor*innen im TH MINT+ Team. Sehen Sie dazu bitte auch Unterstützungsangebote und Kontakt im nächsten Abschnitt.
Zusätzlich stehen Ihnen noch die Kursräume "SOS Mathematik - Brückenkurs", "SOS Mathematik - Differenzialrechnung", "SOS Mathematik - Integralrechnung", "SOS Mathematik - Komplexe Zahlen" und "SOS Mathematik - Vektorrechnung" zum Selbststudium zur Verfügung.