General
SOS Mathematik - Brückenkurs 
Dieser Kursraum wurde in der ersten Förderphase durch das Projekt SOS erstellt und wird nun durch das Projekt "SOS -TEAM - Strukturierung und Optimierung des Selbststudiums. Tutoring, E-Assessment, Mathematik" weiterentwickelt. Die Projekte werden im Rahmen des Qualitätspakts Lehre unter dem Förderkennzeichen 01PL16042 (Projekt SOS 01PL11042) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Kurs optimiert für Mozilla Firefox
Assessments optimiert für PC- und Laptopmonitore. Auf mobilen Endgeräten (Handys, Tablets) kann die Darstellung die korrekte Durchführung der Tests behindern.
Stand: 07.03.2021
Einleitendes
Bild vom SOS-Team, TH WildauWillkommen zum Kurs "Mathematik - Brückenkurs"!
Hier finden Sie Erklärungen, Aufgaben mit Musterlösungen, elektronische Tests und Knobelaufgaben zu verschiedenen Themen, die als Grundlage für die Mathematik in Ihrem Studium gebraucht werden. Die Inhalte sind mit den Mathelehrenden der TH Wildau abgestimmt.Zur Einstimmung ein kleines Video der University of Houston, Texas: A Day Without Math (3:06)
Hier eine Definitions- und Formelübersicht, in der wichtigsten Formeln und Definitionen dieses Lernmoduls zusammengefasst sind:
Wenn Sie nach dem Kurs noch nicht genug von der Mathematik haben ...
... finden Sie hier eine kleine Liste mit Literaturempfehlungen, nicht nur mit Lehrbüchern sondern auch mit verschiedenen Büchern mit mathematischen Geschichten, Anekdoten und Rätseln, die vielleicht / hoffentlich ein bisschen neugierig machen auf das, was Mathematik sonst noch ist und kann.Zwei technische Hinweise:
- Wenn Sie in der Listenansicht auf die kleinen Bildchen klicken, gelangen Sie zur Detailansicht, in der z. B. die Links zu den E-Books vermerkt sind.
- Die E-Books können aus dem TH-Netz abgerufen werden.
Inhaltsverzeichnis
Zusätzlich stehen Ihnen noch die Kursräume "Mathematik - Differenzialrechnung", "Mathematik - Integralrechnung", "Mathematik - Komplexe Zahlen" und "Mathematik - Vektorrechnung" zum Selbststudium zur Verfügung.
Empfehlenswert für einen erfolgreichen Studienbeginn in Mathe ist, sich auch (zumindest zu einem gewissen Maße) mit Differenzial- und Integralrechnung auseinandergesetzt zu haben.
1. Kommunikatives
Bei allen Fragen zur Mathematik helfen Ihnen unsere Tutorinnen und Tutoren unter tutor.mathe@th-wildau.de.
Die aktuellen Tutoriumstermine finden Sie unter www.th-wildau.de/mathetutorien.Bei größeren Schwierigkeiten können Sie außerdem gerne einen Termin bei der Matheberatung des Projekts SOS-TEAM vereinbaren: www.th-wildau.de/matheberatung.
Des Weiteren steht Ihnen für alle Fragen das Frageforum zur Verfügung. Sie dürfen natürlich auch gerne die Fragen anderer beantworten. Das SOS-Team wird diese Antworten anschauen und bei Fehlern korrigieren.
Antworten zu den Knobelaufgaben gibt es unter xenia.jeremias@th-wildau.de.
Bitte nutzen Sie die Chance, uns über das Feedback-Formular eine Rückmeldung zu den Lernmaterialien zu geben.