Zielgruppe: Dieser Kurs dient unterschiedlichen Zielgruppen, z. B. Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden.
Verantwortung: Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis in Zusammenarbeit mit der Ombudsperson für die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Technischen Hochschule Wildau.
Quelle: Apicella, E. W.; Clauss, D.; Decker, S.; Fock, A.; Hirsch-Weber, A.; Scherer, S.; Somogyi, S.; Tangen, D.: Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). https://opencourses.kit.edu/goto.php?target=crs_892_rcode8BLzhd7pwG&client_id=opencourses, CC BY-NC 3.0.
Inhalt: Der Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis legt einen Grundstein für regelkonformes, eigenverantwortliches Verhalten im Studium und der Forschung.
Zugangsregelung: Selbsteinschreibung
- Trainer/in: Iciar Dominguez Lacasa
- Trainer/in: Jörn Glökler
- Trainer/in: Blanka Goßner
- Trainer/in: Carsten Hille
- Trainer/in: René Krenz-Baath
- Trainer/in: Maria Krikunova
- Trainer/in: Martin Lehnert
- Trainer/in: Marc Roedenbeck