Liebe Lehrende, liebe E-Learning-Interessierte,
hiermit laden wir Sie herzlich zur zehnten Veranstaltung der Reihe Forum eLearning ein!
Das Forum ist eine Kooperation zwischen der Universität Potsdam, der FH Potsdam und der TH Wildau. Das aktuelle Thema lautet:
"Feedback- und Abstimmungssysteme in großen Lehrveranstaltungen.
Neue Wege der Interaktion mit Studierenden"
Wie kann es gelingen, auch in großen Veranstaltungen Studierende aktiv am Geschehen zu beteiligen? Eine Antwort auf diese Frage könnte der Einsatz von "Audience Response Systemen" darstellen. ARS (auch: Clicker-, Voting-, TED-, Live-Feedback- oder Classroom Response-Systeme genannt) sind elektronische Abstimmungssysteme, mit deren Hilfe Studierende per Knopfdruck in der Lehrveranstaltung gestellte Fragen beantworten können. Die Ergebnisse werden sofort ausgewertet und stehen direkt zur Anzeige zur Verfügung. In der Hochschullehre werden sie zunehmend eingesetzt, um die Rückkopplung zwischen Lehrenden und Studierenden vor allem in größeren Lehrveranstaltungen zu fördern, z.B. durch die Abfrage von Vorwissen
oder Meinungen, die Anregung zur intensiveren Auseinandersetzung mit dargestellten Inhalten oder das Einholen eines schnellen Feedbacks zum Verständnis behandelter Inhalte.
Der Referent Prof. Dr. Dennis Kundisch hat den Lehrstuhl "Information Management & E-Finance" an der Universität Paderborn inne. Er stellt das dort entwickelte Web-basierte Live-Feedback-System PINGO vor, mit dem Studierende während der Vorlesung vom Dozenten gestellte Fragen über ihre Smartphones, Tablets oder Laptops beantworten können. Er stellt Szenarien für den didaktischen Einsatz in Großveranstaltungen vor und berichtet über seine Erfahrungen.
Es besteht die Möglichkeit zum Ausprobieren des Systems und Gelegenheit zur gemeinsamen Diskussion. Ab ca. 17:00 Uhr kann das Gespräch in lockerer Atmosphäre bei einem kleinen Imbiss fortgesetzt werden.
Termin: Mittwoch, 21. Mai 2014, 15.00-18.00 Uhr
Ort: Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, Haus 6, Hörsaal 06
Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei. Um die Organisation zu
erleichtern, melden Sie sich bitte per E-Mail an: agelearning@uni-potsdam.de.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bitte informieren Sie (ggf. mit anhängendem Flyer) weitere Interessierte über diese Veranstaltung.
Herzliche Grüße
Susanne Lutz
--
Dipl.-Ing. Susanne Lutz
ServiceZentrum Lernen und Lehren [SeL²]
- Leiterin Konzeption und Kommunikation -
Technische Hochschule Wildau [FH] / University of Applied Sciences
Hochschulring 1 (ehemals Bahnhofstraße)
D-15745 Wildau
Haus 100 - Raum 008
Tel.: +49 3375 508-571
www.th-wildau.de/sel2