Zum Hauptinhalt
E-Learning TH Wildau
  • Support
    Alle Kurse Anleitungen FAQ - Fragen zu Moodle Kurse beantragen (Lehrende) Support-Anfrage stellen Webseite vom Moodle-Team Moodle-Updates Historie
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Русский ‎(ru)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Support Einklappen Ausklappen
Alle Kurse Anleitungen FAQ - Fragen zu Moodle Kurse beantragen (Lehrende) Support-Anfrage stellen Webseite vom Moodle-Team Moodle-Updates Historie
E-Mail an Studierende überspringen
E-Mail an Studierende
  • Kursnachricht verfassen
  • Entwürfe ansehen
  • Geplante anzeigen
  • Gesendete Nachrichten anzeigen
  • Meine Signaturen
Personen online überspringen
Personen online
Keine Person online (letzte 5 Minuten)
  1. Startseite
  2. Einrichtungen
  3. SeL² ServiceZentrum Lernen und Lehren

Selbststudium Lernen

Diese Aktivität ist im Moment nicht verfügbar.
Sie betrachten diesen Kurs gerade als Gast.
  • Herzlich Willkommen!

    Kurs optimiert für Mozilla Firefox

    Letzte Durchsicht der Links am 12.06.2023


    • Was finde ich in diesem Kursraum?

      Herzlich Willkommen zum Kursraum "Selbststudium: Lernen"!

      Dieser Kursraum bietet Ihnen Materialien zu Strategien, die sich für ein erfolgreiches Selbststudium bewährt haben. In den Studientipps finden Sie jeweils kurz und knapp die wichtigsten Hinweise zu einem Thema.

      Das Team vom ZSL (ehemals Teilbereich TH College)

      Birgit Sellmer, Beate Schappach, Susanne Dettmann, Johanna Gröpler

       

    • Icon Forum
      Ankündigungen Forum
    • 1. Wie setze ich meine Ziele im Studium?
    • 2. Wie teile ich meine Zeit ein?
    • 3. Wie lerne ich?
    • 4. Wie reflektiere ich mein Lernen?
    • 5. Wie motiviere ich mich und vermeide Ablenkungen und Aufschieben?
    • 6. Wer kann mir helfen?
    • Exkurs: Wie halte ich eine Präsentation?
    • Literatur
    • Impressum und Haftungsausschluss

    1. Wie setze ich meine Ziele im Studium?


    Strategie: Zielsetzung


    • Welche Prüfungen möchte ich bestehen?
    • Wie viele sind es? Welche Note ist realistisch?
    • Bis wann muss ich Belegarbeiten schreiben?

    Setzen Sie sich realistische Ziele!

     

    • Wesentliches

    • Icon Datei
      Studientipp Zielsetzung Datei

      Das Wichtigste in Kürze


    • Zusätzliches

    • Ansprechpersonen und Workshopangebote

    • Icon Link/URL
      Angebote der Studienbegleitung Link/URL

      Selbstlernmaterialien, Workshops und Beratung zu Mathematik


    2. Wie teile ich meine Zeit ein?


    Strategie: Zeitmanagement


    • Wann sind die Prüfungs- und Nachprüfungszeiträume?
    • Wie viel Zeit muss ich pro Modul einplanen?
    • Wie teile ich meine Zeit für das Semester, für eine Woche, für einen Tag ein?
    • Wie verschiebe ich Prüfungen?

    Planen Sie rechtzeitig!

    • Wesentliches

    • Icon Datei
      Studientipp Zeitmanagement Datei

      Wichtigstes in Kürze


    • Icon Link/URL
      Jahresplaner TH Wildau Link/URL

      Übersicht über studienrelevante Termine, z. B. Prüfungszeiten

    • Icon Textseite
      Semesterplanung mit dem Modulhandbuch Textseite
    • Icon Datei
      Studientipp Semesterplanung Datei

      Wann sollte mit der Prüfungsvorbereitung begonnen werden?

    • Icon Datei
      Studientipp Wochenplanung Datei

      Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Wochenplans für die Prüfungsvorbereitung mit Lernzeiten anhand eines Beispiels

    • Icon Datei
      Tagesplanung mit der ALPEN Methode Datei
    • Planung der Arbeitsstunden mit der Pomodoro-Technik

      • Lerneinheiten à 25 Minuten (Wecker stellen!)
      • nach jeder Lerneinheit 5 Minuten Pause
      • nach 4 Lerneinheiten eine längere Pause von 30 Minuten
    • Icon Link/URL
      Rahmenordnung der TH Wildau Link/URL

      Die Rahmenordnung enthält viele wichtige Regelungen zu Prüfungen (z. B. Wiederholungsmöglichkeiten).

    • Zusätzliches

    • Icon Datei
      Studientipp Online Studieren Datei

      Wie bereite ich mich auf den Online-Part des Studiums vor? Wen kann ich von zu Hause aus ansprechen?

    • Icon Datei
      Studientipp Lernplanung Datei

      Beispiel für die Planung von Lern- und Wiederholungszeiten innerhalb eines Semesters

    • Icon Link/URL
      Zeitmanagement-Tipps von Studis-online.de Link/URL

      Tipps zu Prioritätensetzung und Planung - von der Tagesplanung bis zur Langzeitplanung, natürlich inklusive Prüfungsplanung.

    • Icon Link/URL
      Zeitmanagement-Tipps von studium.lerntipp.at Link/URL

      Informationen zur konkreten Umsetzung von Zeitplanung


    3. Wie lerne ich?


    Strategie: Lernen


    • Welche Lerntechniken gibt es?
    • Verwende ich die richtige Lernstrategie?
    • Wie fertige ich eine Vorlesungsmitschrift an?
    • Worauf muss ich achten bei einer Lerngruppe?

    Passen Sie Ihr Lernen an den Stoff an!

    • Wesentliches

    • Icon Datei
      Studientipp Lernen Datei

      Das Wichtigste in Kürze.


    • Icon Link/URL
      Survivalguide Bachelor Link/URL

      E-Book zum Herunterladen mit Lerntechniken und Prüfungstipps. Hier v.a. Kapitel 15 & 16.

      Themen: Entspannungstechniken, Motivation, Lernplan, Zeitmanagement, Lerntechniken, Gedächtnistechniken, Prüfungsstrategie, Bachelorarbeit, Prüfungsangst, Schreibblockaden.

    • Icon Link/URL
      Lernmethoden Link/URL

      Video zu Lernmethoden: Feynman, Karteikarten, Assoziation, Schlüsselwort, Loci.

    • Icon Link/URL
      Lesemethode SQ3R Link/URL

      Video mit Selbsttest zum aktiven Lesen: SQ3R ab Minute 1:50.

    • Icon Link/URL
      Notizenmachen mit dem Cornell Note System Link/URL

      Erklärung und Beispiel.

    • Icon Datei
      Studientipp Vorlesungsmitschriften Datei

      Beispiel.

    • Icon Datei
      Lerngruppe Tipps Datei

      Gruppengröße und Rollenverteilung in der Lerngruppe.

    • Zusätzliches

    • Icon Link/URL
      Learning Styles Questionnaire Link/URL

      Selbsttest zu Lerntypen (auf Englisch).

    • Icon Link/URL
      Tipps zu Studientechniken und Lernmethoden Link/URL

      Online-Publikation zum Herunterladen.

      Themen: Arbeitsplanung, Recherche, Lesen, Exzerpieren, Gedächtnislernen, Lerntagebuch, Visualisierungstechniken, Schreiben, Vorlesungsmitschrift, Protokoll, Exposé, Hand-out, Hausarbeit.

    • Icon Link/URL
      Online zusammenarbeiten über Nextcloud Link/URL

      "Ich bin Student/-in und möchte mit meiner Arbeitsgruppe online zusammenarbeiten."

      Eine pdf-Anleitung ganz unten auf der Webseite.

    • Ansprechperson und Workshopangebote

    • Icon Link/URL
      Angebote der Studienbegleitung Link/URL

      Mathematikberatung: www.th-wildau.de/matheberatung


    4. Wie reflektiere ich mein Lernen?


    Strategie: Selbsteinschätzung


    • Erreiche ich meine Ziele gerade oder muss ich mein Zeitmanagement oder meine Lerntechniken anpassen?

    Beobachten Sie Ihr Lernen!

    • Wesentliches

    • Icon Link/URL
      Lerntagebuch Link/URL

      In diesem Dokument der Universität Kiel wird das Lerntagebuch erklärt. Mit einem solchen Lerntagebuch kann der Verstehensprozess und das Bewusstsein für den eigenen Lernprozess gefördert werden.

    • Zusätzliches

    • Icon Link/URL
      Selbstlernkompetenz Link/URL

      Selbsttest um den Lernprozess optimal zu organisieren und die Selbstlernkompetenz zu steigern.


    5. Wie motiviere ich mich und vermeide Ablenkungen und Aufschieben?


    Strategie: Motivation


    • Wie motiviere ich mich nachhaltig?
    • Wie überwinde ich Motivationstiefs?
    • Wie vermeide ich Ablenkungen und Aufschieben?

    Nehmen Sie Motivationsprobleme ernst!

    • Wesentliches

    • Icon Datei
      Studientipp Motivation und Prokrastination Datei

      Das Wichtigste in Kürze.


    • Icon Textseite
      Die TOP 10 der Selbstmotivation Textseite

      Zu Hause "lauern" viele Ablenkungen, sodass es für viele nicht leicht ist, mit dem Lernen zu beginnen und konsequent dabei zu bleiben. Die neuen Herausforderungen bei der Alltagsbewältigung in Coronazeiten tragen auch nicht gerade zu einer Hebung der Motivation bei. Wie motiviere ich mich dann, um z. B. eine Belegarbeit zu schreiben?

      Die folgenden Tipps können Ihnen das Studieren zu Hause erleichtern. Es kann aber sein, dass sie für Sie nicht ausreichend sind. Dann zögern Sie bitte nicht, eines unserer studienbegleitenden Beratungsangebote wahrzunehmen.

    • Zusätzliches

    • Ansprechpersonen und Workshopangebote

    • Icon Link/URL
      Psychologische Beratung Link/URL

      Psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks Potsdam


    6. Wer kann mir helfen?


    Strategie: Hilfesuchen


    • Welche Beratungsstellen gibt es an der TH Wildau und darüber hinaus?
    • Wen spreche ich an bei Problemen in Mathematik, dem Schreiben einer Belegarbeit oder bei Zweifeln am Studium?

    Sich frühzeitig Hilfe suchen ist ein Zeichen von Stärke!

    • Wesentliches

    • Ansprechperson und Workshops

    • Icon Link/URL
      Allgemeine Studienberatung Link/URL

      Link zu Beratungsangeboten der TH Wildau.

    • Icon Link/URL
      Studienbegleitung Link/URL

      Selbstlernmaterialien, Workshops und Beratung zu Mathematik


    Exkurs: Wie halte ich eine Präsentation?


    Mündliche Präsentationen


    • In welchen Schritten bereite ich eine mündliche Präsentation vor?
    • Wie baue ich eine Präsentation auf?
    • Was muss ich bei meinem mündlichen Vortrag beachten?
    • Wesentliches

    • Icon Datei
      Studientipp Präsentationen Datei

      Wichtigstes in Kürze


    • nach oben

    • Zusätzliches

    • Icon Link/URL
      Referate - Vorbereitung und Halten Link/URL

      Link zum Kapitel "Referat" aus dem E-Book "Dein Weg zum Prüfungserfolg" von Gabriele Bensberg (2015)

    • Icon Link/URL
      Präsentation nach ZEN - Video der Universität Regensburg Link/URL

      Dauer: 10:50 Min.
      In diesem Lehrvideo der Universität Regensburg werden einige praktische Tipps zur Vorbereitung und Umsetzung von Präsentationen gegeben, u.a. wie man das Design nach dem Prinzip "weniger ist mehr" verbessern kann.

    • Icon Link/URL
      Artikel Spiegel Online Link/URL

    Literatur


    Kursressourcen

    Kurs-Ressourcen

    • Icon Datenbank
      Literaturdatenbank zum Thema Hilfe zum Selbststudium
    • nach oben

    Impressum und Haftungsausschluss

    Inhaltlich verantwortlich
    Birgit Sellmer
    TH Wildau
    Tel. 03375 / 508 373
    Mail birgit.sellmer@th-wildau.de

    Haftungshinweis

    Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

    Soweit Links in diesem Kursraum angegeben sind, die Werbung Dritter beinhalten, distanzieren wir uns von dieser. Die TH Wildau wirbt ausdrücklich nicht für Produkte oder Dienstleistungen Dritter.


Website-Support
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Powered by Moodle

Impressum der TH Wildau  | Datenschutzerklärung